Khan & Lang Rechtsanwälte und FachanwälteKhan & Lang Rechtsanwälte und Fachanwälte
  • +49 69 45 000 230

  • info@khan-lang.de

  • Home
  • Über Uns
  • Rechtsanwälte
    • Krischan David Lang
    • Shehbaz Khan
  • Tätigkeitsschwerpunkte
  • Rechtsinfo
    • App und Recht
  • Kontakt

OLG Köln: Haftung der Erziehungsberechtigten bei Schutzprogramm und monatlicher Nachschau für Filesharing ihres minderjährigen Kindes

Januar 4, 2013 | Krischan David Lang | IT-Recht, Rechtsinfo

OLG Köln, Urteil vom 23.03.2012 – 6 U 6711 1.) Die Berufung der Beklagten gegen das am 30.3.2011 verkündete Urteil der 28. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 28 O 716/10 – wird zurückgewiesen. 2.) Die Kosten des Berufungsverfahrens haben die Beklagten als Gesamtschuldner zu tragen. 3.) Dieses und das angefochtene Urteil sind ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten können jedoch die Vollstreckung der Zahlungsansprüche... Read More

OLG Frankfurt a. M.: Schadenersatzpflicht bei Urheberrechtsverletzung durch Filesharing-Programm gegenüber Anbieter von Filesharing Programmen

Januar 4, 2013 | Krischan David Lang | IT-Recht, Rechtsinfo

OLG Frankfurt a. M.: Urteil vom 15.05.2012 – 11 U 86/11 Leitsatz: Der Anbieter eines Filesharing-Programms muss seinen Vertragspartner darauf hinweisen, wenn durch sein Programm heruntergeladene Dateien automatisch ohne weiteres Zutun des Nutzers Dritten zum Download zur Verfügung stehen. Werden durch das Programm ohne Wissen des Nutzers urheberrechtlich geschützte Werke öffentlich zugänglich gemacht und wird der Nutzer deshalb von den Rechteinhabern in Anspruch genommen, kann... Read More

OLG Bamberg: Hinweispflichten von Onlinehändlern auf Altöl-Abgabestelle

Januar 4, 2013 | Krischan David Lang | IT-Recht, Rechtsinfo

OLG Bamberg, Hinweisbeschluss vom 21.7.2011 – 3 U 11311 Leitsätze: § 8 Abs. 1 Satz 2 AltölVO stellt eine Marktverhaltensregel i.S.d. § 4 Nr. 11 UWG dar. Die Anwendbarkeit der Norm auch auf den Internetversandhandel ist geboten, weil Altöl immer fachgerecht entsorgt werden muss, gleichgültig, auf welchem Vertriebsweg das neue Öl erworben wird. Ein Hinweis auf die Annahmestelle für Altöl lediglich in den AGB eines... Read More

BGH: Grundpreisangaben in der Werbung – Dr. Clauder’s Hufpflege

Januar 4, 2013 | Krischan David Lang | IT-Recht, Rechtsinfo

BGH, Urteil vom 26. 2. 2009 – I ZR 163/06 (LG Darmstadt) Im Rahmen der Preisangabenverordnung stellt die Werbung im Verhältnis zum Angebot kein Aliud, sondern ein Minus im Sinne einer Vorstufe dar. Der Grundpreis ist dann i.S. des § 2I 1 PAngV in unmittelbarer Nähe des Endpreises angegeben, wenn beide Preise auf einen Blick wahrgenommen werden können (Abgrenzung gegenüber BGH, NJW 2003, 3055... Read More

BGH: Rechtsmissbräuchliche wettbewerbsrechtliche Abmahnungen – Bauheizgerät

Januar 4, 2013 | Krischan David Lang | IT-Recht, Rechtsinfo

BGH, Urteil vom 15. 12. 2011 – I ZR 174/10 – Bauheizgerät a) Schlägt der Abmahnende dem wegen einesWettbewerbsverstoßes Abgemahnten in einer vorformulierten Unterlassungsverpflichtungserklärung für jeden Fall der Zuwiderhandlung das Versprechen einer Vertragsstrafe vor, die unabhängig von einem Verschulden verwirkt sein soll, kann dies ein Anhaltspunkt dafür sein, dass die Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs missbräuchlich und nach § 8 Abs. 4 UWG unzulässig ist. b) Die... Read More

Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes

Januar 3, 2013 | Ertugrul Kalkan | Rechtsinfo, Verwaltungsrecht

Können ausländische Eltern einen Anspruch auf eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis daraus ableiten, dass ihr Kind die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der europäischen Union besitzt? Diese Frage war Gegenstand eines beachtlichen Urteil des EuGH, dass kürzlich veröffentlicht wurde (Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 8. März 2011, AZ: C-34/09, Zambrano ./. Office national de l’emploi). Es ging um den folgenden Sachverhalt: (mehr …) Read More

Die Namensänderung aus religiösen Gründen

Januar 3, 2013 | Ertugrul Kalkan | Rechtsinfo, Verwaltungsrecht

Unter welchen Voraussetzungen kann ich meinen Namen ändern? Im deutschen Namensrecht gilt der Grundsatz der Namenskontinuität. Dies bedeutet, dass grundsätzlich jeder seinen Namen beibehalten soll (abgesehen von Eheschließung bzw. sonstigen Änderungen des Familienstandes und Adoption). Die Gründe hierfür sind die soziale Ordnungsfunktion des Namens sowie das sicherheitspolizeiliche Interesse an dessen Beibehaltung. Die Namensänderung ist somit nur ausnahmsweise zulässig. Nach dem... Read More

Anspruch auf Duldung bei schutzwürdiger Vater-Kind-Beziehung

Januar 3, 2013 | Ertugrul Kalkan | Rechtsinfo, Verwaltungsrecht

Das Bestehen einer nach Art. 8 EMRK schutzwürdigen Eltern-Kind-Beziehung begründet grundsätzlich einen Anspruch auf Duldung (Aussetzung der Abschiebung). Dies geht aus einem Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 29.03.2012 – AZ: 6 B 316/12 – hervor. In dem hier vertretenen Fall beantragte der in Deutschland geborene und mehrfach straffällige Antragsteller gegen eine drohende Abschiebung nach Pakistan einstweiligen Rechtsschutz bei dem Verwaltungsgericht... Read More

← Previous1…89

Die Schwerpunkte der Kanzlei liegen im IT Recht, im Wettbewerbsrecht, im Verwaltungsrecht, im zivilen und öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie insbesondere im Vertragsrecht. Diese Kernkompetenzen ermöglichen uns die Betreuung wirtschaftsberatender Mandate aus einer Hand.

  • Hauptsitz: Münchener Str. 9, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +49 69 45 000 230
  • E-Mail: info@khan-lang.de
  • Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr
FacebookGoogle +
© Copyright 2016. All Rights Reserved. | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
  • Home
  • Über Uns
  • Rechtsanwälte
    • Krischan David Lang
    • Shehbaz Khan
  • Tätigkeitsschwerpunkte
  • Rechtsinfo
    • App und Recht
  • Kontakt
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.AkzeptierenDatenschutzerklärung