Anbieter
Khan & Lang Rechtsanwälte
Rechtsanwälte in Sozietät
Rechtsform: Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Vertreten durch Krischan Lang, Shehbaz Khan
Kanzleisitz:
Münchener Str. 9
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 45 000 230
Telefax: +49 (0)69 45 000 232
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 09:00 13:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr. Freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Eine wichtige Frage ist die nach den für die Beratung und Vertretung anfallenden Kosten. Diese richten sich je nach Verfahren, Umfang und Streitwert.
Grundsätzlich wird nach Zeitaufwand auf Grundlage eines Stundenhonorars abgerechnet. In einigen Fällen berechnen wir unsere Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Sofern eine Rechtsschutzversicherung eintritt und kein Stundenhonorar vereinbart wurde fallen -außer einer eventuellen Selbstbeteiligung- keine weiteren Kosten an.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-Id) gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
RA Shehbaz Khan: 252 969 887
RA Krischan Lang: 254 092 754
Berufsbezeichnung
Alle auf dieser Seite als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin bezeichneten Personen führen die Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt/Rechtsanwältin Bundesrepublik Deutschland”.
Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die Rechtsanwälte sind als zugelassene Rechtsanwälte Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main.
Die Rechtsanwälte unterliegen den einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen. Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören:
- Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO
- Berufsordnung der Rechtsanwälte BORA
- Fachanwaltsordnung FAO
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG
- Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung BRAGO
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union CCBE
Fragen zum Berufsrecht der Rechtsanwälte beantwortet auch die Rechtsanwaltskammer:
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main Telefon: 0 69/17 00 98-01, Telefax: 0 69/17 00 98-50 e-Mail: info@rechtsanwaltskammer-ffm.de Web: http://www.rechtsanwaltskammer-ffm.de
Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs.2 Nr.3 i.V.m. § 73 Abs.5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die OS-Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar:
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Verantwortlicher i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV für die journalistisch-redaktionellen Inhalte:
RA Krischan Lang
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Generali Versicherung AG, Adenauerring 7-9, 81737 München. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes erfasst Tätigkeiten im gesamten EU‐Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum und genügt den Anforderungen des § 51 BRAO.
Haftungsausschluss
Der Diensteanbieter übernimmt die Haftung für die Inhalte seiner Homepage gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Homepage befindlichen Informationen wird nicht übernommen, obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, die Richtigkeit der Informationen und der Links, die auf dieser Homepage enthalten sind, zu gewährleisten. Die hinter den Verweisen und Links auf Websites Dritter liegenden Inhalte macht sich der Diensteanbieter nicht zu Eigen. Es handelt sich hierbei um fremde Inhalte, auf die der Diensteanbieter keinen Einfluss hat.
Die Haftung für eine Unterbrechung oder eines Abbruchs der Informationsübertragung ist ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen ist jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen, der Links oder dem Vertrauen auf deren Richtigkeit.