Rechtsgebiete


null

IT Recht

Das IT-Recht (Informationstechnologierecht auch sog. Internet-, Computerrecht) umfasst sämtliche rechtliche Fragestellungen, die sich im Rahmen der Nutzung des Internets, von Computern und Software stellen inkl. Datenschutz-, Wettbewerbs-,

Urheber- und IT-Strafrecht (siehe unten). Das klassische IT-Recht umfasst insbesondere die folgenden Bereiche:

  • Gestaltung von IT-Verträgen (Soft- und Hardware)
  • Vornahme und Abwehr von wettbewerbsrechtlichen und urheberrechtlichen Abmahnungen
  • E-Commerce, Mobil-Commerce,  Prüfung von Web Shops  (AGB, Datenschutzerklärungen und Widerrufsbelehrungen) und Webpages, Internetauktionen
  • Löschung von ehrverletzenden Inhalten und Meinungsäußerungen und negativen Bewertungen aus dem Internet
  • Providerhaftung (Access-, Host-, Content-Provider)
  • Domainrecht
  • Datenschutzrecht (insb. Wahrnehmung der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten)
  • Telekommunikationsrecht

Aufgrund der zunehmend komplizierter werdenden Sach- und Rechtslage ist eine Beratung und Vertretung
durch einen Fachanwalt unerlässlich.

Kontaktieren Sie uns unter 069 45000 230 oder per Email unter info@khan-lang.de und schildern Sie uns kostenlos Ihren konkreten Fall.

null

Wettbewerbsrecht

Das deutsche Wettbewerbsrecht umfasst das Recht des unlauteren Wettbewerbs (das Lauterkeitsrecht, im Folgenden Wettbewerbsrecht) und das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (das Kartellrecht).

Das Wettbewerbsrecht beschreibt die Spielregeln fairen wirtschaftlichen Verhaltens, die jedes Unternehmen im Wettbewerb um das Angebot und den Bezug wirtschaftlicher Leistungen einhalten muss. Es dient dem Schutz der Mitbewerber und der Verbraucher sowie dem Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb. In der Bundesrepublik Deutschland findet das Wettbewerbsrecht seine Grundlage im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), das allerdings von zahlreichen weiteren wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen in anderen Gesetzen ergänzt wird, zum Beispiel dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dem Medizinproduktegesetz (MPG), dem Telemediengesetz (TMG), der Preisangabenverordnung oder dem Markengesetz. Insbesondere durch die gewerbliche Nutzung des Internet hat das Wettbewerbsrecht ein neues, breites Anwendungsgebiet gefunden.

Rechtsanwalt Lang berät überwiegend im IT-Recht und Gewerblichen Rechtsschutz. Er kann Sie daher optimal beraten, insbesondere wenn es um Wettbewerbsverstöße im Internet geht.

Rechtsanwalt Lang besitzt eine sehr hohe Beratungskompetenz sowohl in der Vertretung von abgemahnten als auch abmahnenden Wettbewerbern. Er hat eine sehr große Vielzahl von Fällen bearbeitet und kennt beide Perspektiven bestens.

Kontaktieren Sie uns unter 069 45000 230 oder per Email unter info@khan-lang.de und schildern Sie uns kostenlos Ihren konkreten Fall.

null

Abmahnungen

Im Internet kommt es häufig vor, dass Urheberrechte, Wettbewerbsrechte oder Markenrechte verletzt werden. In der Regel wird sodann von dem jeweiligen Rechteinhaber oder Mitbewerber eine Abmahnung ausgesprochen.
Sollten Sie eine Abmahnung erhalten haben bieten wir an, Sie während des gesamten außergerichtlichen Verfahrens zu einem Pauschalpreis zu vertreten.
Primäres Ziel ist es, dass Ihnen außer diesem Pauschalpreis keine weiteren Kosten entstehen und die Zahlungsansprüche der Gegenseite vollumfänglich zurückgewiesen werden.
Der Pauschalpreis umfasst die folgenden Tätigkeiten:
o Prüfung der Rechtmäßigkeit der Abmahnung
o Umfassende rechtliche Beratung
o Erarbeitung einer individuellen Verhandlungsstrategie
o Erstellung und Abgabe einer sog. modifizierten Unterlassungserklärung
o Komplette Verhandlungsführung mit dem primären Ziel, die Zahlungsansprüche umfassend und endgültig abzuwehren oder zumindest deutlich zu reduzieren.
Aufgrund der Beratung und Vertretung in einer sehr großen Vielzahl von Fällen, können wir auf eine sehr hohe Erfolgsquote verweisen.

Werden ihre Urheberrechte verletzt oder begeht ein Mitbewerber Wettbewerbsverstöße und verschafft sich so einen unlauteren Wettbewerbsvorteil, setzen wir Ihre Rechte konsequent durch.

Wir kennen beide Perspektiven –die des Abgemahnten als auch die des Abmahnenden- und können Sie daher optimal beraten.

Unterschrieben Sie unter keinen Umständen die dem Abmahnschreiben beigefügte Unterlassungserklärung. Leisten Sie keine Zahlung und nehmen Sie nicht selbst Kontakt mit dem Abmahnenden auf.

Nähere Informationen zu Abmahnungen erhalten Sie auf der Internetseite abmahnung.org.

Kontaktieren Sie uns unter 069 45000 230 oder per Email unter info@khan-lang.de und schildern Sie uns kostenlos Ihren konkreten Fall.

null

Urheberrecht

Das Urheberrecht schützt das Recht des Urhebers an seinen Werken. Es bestimmt Inhalt, Umfang, Übertragbarkeit und Folgen der Verletzung von Urheberrechten. Das Urheberrecht ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz (UrhG), dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG) kodifiziert. Es stellt das Pendant zum gewerblichen Rechtsschutz (z. B. dem Patent- und Markenrecht) dar. Während durch das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes Ergebnisse geistigen Schaffens (sog. Immaterialgüter) auf gewerblichem Gebiet geschützt sind, schützt das deutsche Urheberrecht solche auf kulturellem Gebiet.

Im Internet kommt es häufig vor, dass Urheberrechte verletzt werden (sog. Filesharing-Abmahnungen, Bilderklau). Sollten Sie eine Abmahnung erhalten haben, bieten wir an, Sie während des gesamten Verfahrens  zu einem Pauschalpreis zu vertreten. 

Kontaktieren Sie uns unter 069 45000 230 oder per Email unter info@khan-lang.de und schildern Sie uns kostenlos Ihren konkreten Fall.

null

IT Strafrecht

Fachanwalt Krischan David Lang vertritt Sie auch in Ermittlungs- und Strafverfahren bei dem Vorwurf der Begehung von Straftaten mit IT-Bezug, dh. insbesondere unter der Nutzung von Computern und des Internet. Sind Sie Opfer einer solchen Straftat geworden unterstützt wir Sie im Rahmen der Anzeigeerstattung bzw. Nebenklage.

Zu den im Strafgesetzbuch (StGB) geregelten Straftaten mit IT-Bezug zählen unter anderem:

Ehrverletzungen oder Nachstellungen im Internet (Cyber-Mobbing/-Stalking/-Sexting)

  • Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
    § 130 Volksverhetzung
    § 131 Gewaltdarstellung
  • Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
    § 184c Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Schriften
    § 184 Verbreitung pornographischer Schriften
    § 184a Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Schriften
    § 184b Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
    § 184c Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Schriften
    § 184d Verbreitung pornographischer Darbietungen durch Rundfunk, Medien- oder Teledienste
  • Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs
    § 202a Ausspähen von Daten
    § 202b Abfangen von Daten
    § 202c Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten
  • Betrug und Untreue
    § 263a Computerbetrug
  • Urkundenfälschung
    § 268 Fälschung technischer Aufzeichnungen
    § 269 Fälschung beweiserheblicher Daten
    § 270 Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung
  • Sachbeschädigung
    § 303a Datenveränderung
    § 303b Computersabotage

Aufgrund der zunehmend komplizierter werdenden Sach- und Rechtslage ist eine Beratung und Vertretung
durch einen Fachanwalt unerlässlich.

Kontaktieren Sie uns unter 069 45000 230 oder per Email unter info@khan-lang.de und schildern Sie uns kostenlos Ihren konkreten Fall.

null

Ausländerrecht

  • Familienzusammenführung
  • Arbeit als Angestellter oder Selbständiger, Blaue Karte für Hochqualifizierte
  • Studienaufenthalt
  • Aufenthaltsbeendende Maßnahmen
  • Abschiebungsandrohung und Ausweisung
  • Klage und einstweiliger Rechtsschutz
  • Vertretung gegenüber Ausländerbehörde, Auswärtigen Amt, Konsulaten, Botschaften

Wir prüfen für Sie Ihre Ansprüche in Bezug auf eine Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Duldung und vertreten Sie gegenüber der Ausländerbehörde, den Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland als auch vor dem Verwaltungsgericht in allen Instanzen.

Strafverteidigung von Ausländern/Ausländerinnen

  •     Strafverteidigung bei Vorwurf der illegalen Einreise bzw. des illegalen Aufenthalts
  •     Vorwurf der Erlangung eines Aufenthaltstitels durch falsche Angaben

null

Asylrecht/Migrationsrecht

  • Anhörung beim Bundesamt
  • Anerkennung als Asylberechtigter
  • Abschiebungsverbote

In Asylverfahren betreuen wir Sie von Ihrer Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlingen bis zu einem etwaigen gerichtlichen Verfahren vor dem Verwaltungsgericht.

Strafverteidigung von Ausländern/Ausländerinnen

  •     Strafverteidigung bei Vorwurf der illegalen Einreise bzw. des illegalen Aufenthalts
  •     Vorwurf der Erlangung eines Aufenthaltstitels durch falsche Angaben

Wir übernehmen auch die Strafverteidigung im Zusammenhang mit aufenthaltsbezogenen Delikten.

null

Staatsangehörigkeitsrecht

  •     Anspruch auf Einbürgerung, insbesondere aufgrund Geburt oder Eheschließung
  •     Verlust der Staatsangehörigkeit

Wir prüfen Ihren Anspruch auf eine Einbürgerung und vertreten Sie gegenüber dem Regierungspräsidium bzw. den Bezirksregierungen.

null

Hochschulrecht

  •     Unterstützung bei Bewerbung aus dem In- und Ausland
  •     „Kapazitätsklage“ („Numerus-Clausus-Klage“)

Wir unterstützen Sie dabei sich auf außerkapazitäre Studienplätze zu bewerben und sich in Ihren Wunschstudiengang einzuklagen.

null

Öffentliches Baurecht

  •     Anspruch auf Baugenehmigung
  •     Nutzungsverbot, Beseitigungsanordnung, Rückbauverfügung
  •     Normenkontrollanträge

Wir prüfen Ihren Anspruch auf Baugenehmigung und die Rechtmäßigkeit der in Bezug auf Ihr Bauvorhaben ergangenen Maßnahmen und vertreten Sie gegenüber der Bauaufsichtsbehörde sowie der Stadt/Gemeinde und treten für Sie vor dem Verwaltungsgericht auf.

null

Wirtschaftsrecht

Gewerbe- und Gaststättenrecht

  • Konzession und andere Genehmigungen
  • Untersagung des Gewerbes
  • Nutzungsverbot
  • Dienstleistungsverträge mit Stadt und Gemeinde
Wir vertreten Sie gegenüber dem Ordnungsamt, dem Straßenverkehrsamt und sonstigen Behörden und treten für Sie vor dem Verwaltungsgericht auf.

null

Zivilrecht/Vertragsrecht

  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Ziviles Wirtschaftsrecht

Aufgrund der örtlichen Nähe zum Arbeitsgericht Frankfurt am Main, dem Hessischen Landesarbeitsgericht und zu dem Amtsgericht, Landgericht sowie Verwaltungsgericht Frankfurt am Main stehen wir für Terminvertretungen zur Verfügung.